Wer ist eLengua – und was macht uns anders?

eLengua.de – wissenschaftliches & technisches Übersetzungsbüro

eLengua.de ist ein Übersetzungsbüro für alle Sprachen – mit klarer Spezialisierung auf wissenschaftliche und technische Texte. Gegründet von Marcus A. Volz, Wirtschaftswissenschaftler mit über 20 Jahren Erfahrung in internationaler Kommunikation, verstehen wir Übersetzung als präzise Wissensarchitektur.

Anders als klassische Übersetzungsagenturen übersetzen wir nicht nur Wörter – wir übertragen Bedeutung, Kontext und fachliche Präzision so, wie es Forschung, Entwicklung und Innovation erfordern.

Menschliche Fachkompetenz trifft intelligente Technologie

  • Fachleute statt Generalisten: Unsere Übersetzer haben akademische Hintergründe in Ingenieurwesen, Biowissenschaften, IT, Chemie oder Physik – und verstehen Terminologie, Methodik und wissenschaftliche Genauigkeit.
  • KI als Werkzeug, nicht als Ersatz: Wir nutzen KI gezielt für Terminologie-Matching und Konsistenzchecks – die entscheidenden Bewertungen bleiben immer menschlich.
  • Ergebnis: Hohe Geschwindigkeit ohne Präzisionsverlust.

Warum semantische Übersetzung heute entscheidend ist

In Zeiten beschleunigter Forschungszyklen und globaler Kommunikation reicht oberflächliche Übersetzung nicht mehr. Fehler in technischen Dokumentationen können teuer werden – bei Sicherheitsstandards, Qualitätszertifizierungen oder Haftungsfragen.

  • Korrekte, einheitliche Fachtermini über alle Dokumente hinweg
  • Bewahrte wissenschaftliche Logik und nachvollziehbare Argumentation
  • Zielgruppen-taugliche Verständlichkeit für Wissenschaftler, Ingenieure und Fachkräfte

Konkrete Vorteile für unsere Kunden

Präzision ohne Geschwindigkeitsverlust

Tools beschleunigen, Fachübersetzer sichern Qualität und Angemessenheit.

Langfristige Konsistenz

Glossare, Styleguides und Revision-Dokumentation sichern Einheitlichkeit – wichtig bei Serienpublikationen und Handbüchern.

Zielgruppen-optimierte Verständlichkeit

Präzise, aber zugänglich – ideal für internationale Teams mit verschiedenen Sprachhintergründen.

So läuft ein Projekt mit eLengua ab

  1. Projektanalyse: Texttyp, Fachgebiet, Zielpublikum, Anforderungen
  2. Terminologie-Framework: Glossare & Styleguides
  3. Fachübersetzung: Durch spezialisierte Übersetzer mit akademischem Hintergrund
  4. Qualitätssicherung: Review, Konsistenzprüfung, Rückfragen
  5. Lieferung & Optimierung: Feedback-Integration, kontinuierliche Verbesserung

Für wen wir arbeiten

Unsere Kunden sind Forschungseinrichtungen, Universitäten, Technologieunternehmen und Organisationen, die Wert auf fachlich korrekte, verständliche Kommunikation legen.

Dokumenttypen: Studien, Gutachten, Patentanmeldungen, technische Dokumentationen, wissenschaftliche Publikationen.

Arbeitssprachen: Deutsch, Spanisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Dänisch, Norwegisch, Schwedisch – sowie viele weitere.

Häufige Fragen zu eLengua.de

Welche Sprachen bietet eLengua.de an?

Wir übersetzen in alle gängigen Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Dänisch, Norwegisch und Schwedisch.

Was unterscheidet eLengua.de von klassischen Übersetzungsbüros?

Wir sind auf wissenschaftliche und technische Übersetzungen spezialisiert und kombinieren Fachkompetenz mit intelligenter Technologie.

Für wen arbeitet eLengua.de?

Unsere Kunden sind Forschungseinrichtungen, Universitäten und Technologieunternehmen, die präzise und verständliche Fachkommunikation benötigen.

  • Max. Dateigröße: 384 MB.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.