Übersetzungsbüro Geologie

Referenzen

Universität Bremen

Die Universität Bremen ist mit rund 19.200 Studierenden und über 2.000 wissenschaftlich Mitarbeitenden die größte Hochschule im Land Bremen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1971 hat sie sich als forschungsstarke Institution mit interdisziplinärer Ausrichtung etabliert – insbesondere in den Bereichen Meeresforschung, Sozialwissenschaften und Geowissenschaften.

Im wissenschaftlichen Umfeld ist sprachliche Präzision von zentraler Bedeutung – insbesondere bei der internationalen Publikation von Studien, Fachartikeln und Zusammenfassungen. Seit mehreren Jahren übernimmt eLengua die Übersetzung wissenschaftlicher Texte für verschiedene Projekte an der Universität Bremen – unter anderem im Auftrag von Forschungseinrichtungen und Wirtschaftspartnern.

Als spezialisiertes Übersetzungsbüro für Wissenschaft und Forschung gewährleistet eLengua terminologische Genauigkeit, stilistische Konsistenz und absolute Vertraulichkeit – für eine zuverlässige Kommunikation auf internationalem Niveau.

Fachübersetzungen aus dem Bereich Geowissenschaften

Übersetzungsbüro Geowissenschaften

Ob Geophysik, Geologie, Geoökologie, Ozeanographie, Mineralogie, Meteorologie, Hydrologie oder Geoinformatik – in den Geowissenschaften ist sprachliche Präzision ebenso entscheidend wie fachliche Tiefe. Forschungsergebnisse, Gutachten, Fachartikel und technische Dokumentationen müssen nicht nur sprachlich korrekt, sondern auch terminologisch exakt und kontextgerecht übertragen werden.

eLengua ist auf wissenschaftliche Fachübersetzungen im Bereich der Geowissenschaften spezialisiert. Unsere muttersprachlichen Übersetzer verfügen über fundierte Fachkenntnisse in relevanten Disziplinen und gewährleisten eine hochwertige, terminologisch konsistente Übersetzung – pünktlich, vertraulich und zu angemessenen Konditionen.

Professionelle technische Übersetzungen

eLengua ist Ihr professionelles Übersetzungsbüro für technische und wissenschaftliche Fachtexte. Alle Übersetzungen werden von qualifizierten technischen Fachübersetzern durchgeführt – präzise, terminologiekonform und kontextgerecht.

Unsere Prozesse folgen einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2008 sowie dem europäischen Übersetzungsstandard EN 15038:2006. Damit garantieren wir nachvollziehbare Abläufe, sprachliche Konsistenz und höchste fachliche Sorgfalt.

Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an: per E-Mail an info@elengua.de oder direkt über unser Online-Anfrageformular.

Geowissenschaftliche Bereiche

Fachübersetzungen in den Geowissenschaften – Disziplinen im Überblick

eLengua übersetzt wissenschaftliche Texte aus allen Bereichen der Geowissenschaften – präzise, terminologiekonform und durch muttersprachliche Fachübersetzer. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über zentrale Disziplinen, die wir regelmäßig sprachlich betreuen:

Geophysik

Die Geophysik untersucht physikalische Eigenschaften und Prozesse des Planeten Erde – von inneren Strukturen über das Magnetfeld bis zu externen Einflüssen aus dem Weltraum. Sie bildet die physikalische Grundlage vieler geowissenschaftlicher Fachbereiche.

Meteorologie

Meteorologie befasst sich mit den physikalischen Vorgängen in der Atmosphäre. Sie dient der Analyse und Prognose von Wetter, Klima und Umweltveränderungen. Als interdisziplinäre Wissenschaft steht sie in enger Verbindung mit Physik, Chemie, Biologie und Klimaforschung.

Ozeanographie

Die Ozeanographie erforscht die physikalischen, chemischen und biologischen Prozesse in den Weltmeeren. Ein zentrales Thema ist die Wechselwirkung zwischen ozeanischen und atmosphärischen Strömungen – mit hoher Relevanz für Klima- und Wettermodelle.

Geologie

Geologie analysiert den Aufbau, die Struktur und Entwicklung der festen Erdkruste. Unterschieden wird zwischen exogenen Prozessen (z. B. Erosion, Sedimentation) und endogenen Prozessen (z. B. Tektonik, Vulkanismus). Datierungsverfahren wie Paläontologie und Radiometrie ermöglichen geologische Zeitbestimmung.

Mineralogie

Die Mineralogie erforscht die chemischen und physikalischen Eigenschaften natürlicher und synthetischer Stoffe. Schwerpunkte sind Kristallographie, Petrologie (Gesteinskunde), Geochemie und Lagerstättenkunde – etwa im Kontext von Rohstoffgewinnung oder Werkstoffforschung.

Geoökologie

Geoökologie ist eine angewandte Umweltwissenschaft mit Fokus auf Energie- und Stoffkreisläufe. Sie analysiert Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Boden (Pedosphäre), Gestein (Lithosphäre), Wasser (Hydrosphäre) und Biosphäre – oft im Kontext von Schadstoffeinträgen und Klimafolgenforschung.

Hydrologie

Die Hydrologie untersucht den natürlichen Wasserkreislauf, Wasserressourcen und deren Verfügbarkeit. Dabei werden physikalische, chemische und ökologische Parameter berücksichtigt – zunehmend im interdisziplinären Verbund mit Umwelt-, Klima- und Raumplanung.

Geotechnik

Geotechnik verbindet angewandte Geologie mit Bauingenieurwesen. Sie untersucht Boden- und Felsmechanik mit Blick auf Erd-, Fels-, Tunnel- und Spezialtiefbau. Übersetzungen in diesem Bereich erfordern exakte Fachterminologie aus Bau-, Material- und Geowissenschaften.

Geoinformatik

Die Geoinformatik verknüpft Informatik mit Geowissenschaften. Sie entwickelt Methoden zur Erfassung, Analyse und Visualisierung raumbezogener Daten. Anwendungen finden sich in Geoinformationssystemen (GIS), Umweltmanagement, Verkehrsplanung und Verwaltung.

eLengua übersetzt Fachtexte aus all diesen Disziplinen – von wissenschaftlichen Publikationen über Gutachten bis hin zu technischen Dokumentationen. Unsere Übersetzungsleistungen verbinden fachliche Exzellenz mit sprachlicher Präzision – für eine sichere Kommunikation im internationalen Wissenschaftsdiskurs.

Kontaktieren Sie uns:
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.