• eLengua
  • Übersetzungen
  • Content-Service
    • Text-Humanisierung
  • Korrekturlesen
  • Lokalisierung
    • Desktop Publishing
    • Transkription
  • Untertitelungen
  • Referenzen
  • Kostenvoranschlag
    • Preise
  • eLengua
  • Übersetzungen
  • Content-Service
    • Text-Humanisierung
  • Korrekturlesen
  • Lokalisierung
    • Desktop Publishing
    • Transkription
  • Untertitelungen
  • Referenzen
  • Kostenvoranschlag
    • Preise
Aug. 24

Tipps für englische Bewerbung

  • August 24, 2015
  • Cover Letter, CV, Englische Bewerbung, Résumé, Tipps

englische-bewerbung-300x200Die englischsprachige Bewerbung unterscheidet sich deutlich von einer deutschsprachigen Bewerbung:

Im Wesentlichen unterscheidet sich so die Form und Struktur und die strikte Darstellung der eigenen Fähigkeiten – sowie Mut zur Lücke.

Hier ein Überblick –was Bewerber für ein englischsprachige Bewerbung wissen sollten:

Résumé (CV) und Cover Letter

Résumé und Cover Letter sind die beiden wichtigsten Dokumente für eine Bewerbung in Großbritannien, Nordamerika oder bei einem Unternehmen aus einem englischsprachigen Land auf deutschem Boden.

Vor allem gilt Vorsicht vor der direkten Übersetzung vom Deutschen ins Englische, insbesondere mit Hilfe einer elektronischen Übersetzungsmaschine – den englischsprachige Unterlagen haben eine ganz eigene Form.

Hier finden Sie Tipps für einen englischen Lebenslauf | Résumé (CV)

Der Cover Letter (Anschreiben)

Das Anschreiben, das den Lebenslauf begleitet, sollte eher knapp sein, wobei es hier wichtig ist, einen kurzen Überblick über die Kompetenzen zu geben und darzustellen, warum bewirbt man sich in dem Unternehmen bewirbt und warum hätte man gerne den Job. Natürlich muss hier die Sprache stimmen, denn das britische und das amerikanische Englisch unterscheiden sich in einigen Feinheiten. (Erfahren Sie mehr über unser Angebot: Lokalisierung von Übersetzungen)

Das Anschreiben und der Lebenslauf gehören als Anhänge an eine freundlich und schwungvoll formulierte Bewerbungs-E-Mail, die genau an die Adresse geschickt werden muss, die in der Anzeige angegeben ist.

Im Allgemeinen gilt: Man sollte sich in allem daran halten, was in der Ausschreibung steht – so geht das Verfahren am reibungslosesten. Ebenso verhält es sich auch für die verlangten Dateiformate. Es ist nicht gesagt, dass sämtliche Unternehmen die Dokumente als pdf-Dateien haben möchten – auch wenn das das gängigste Format ist. Die Zeugnisse und andere Bescheinigungen können auf Nachfrage hinterher gemailt werden.

In den vergangenen Jahren sind Postbewerbungen komplett aus der Mode gekommen was gerade bei Auslandsbewerbungen sehr im Sinn der Bewerber ist: Denn die Kosten für eine E-Mail sind deutlich günstiger und der Laufweg mitunter Wochen kürzer. Dennoch ist Sorgfalt geboten: “Die Unterlagen müssen sehr gut sein, auch wenn die Mail schnell verschickt ist.”

Sie möchten gerne Ihr Bewerbungsschreiben übersetzen lassen? – Hier erfahren Sie mehr: Übersetzung von Bewerbungen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Kontaktieren Sie uns

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

  • eLengua
  • Übersetzungen
  • Content-Service
    • Text-Humanisierung
  • Korrekturlesen
  • Lokalisierung
    • Desktop Publishing
    • Transkription
  • Untertitelungen
  • Referenzen
  • Kostenvoranschlag
    • Preise

  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Russisch
  • Spanisch
  • Barrierefreie Kommunikation
  • Weitere Sprachen

  • Über uns
  • Jobs
  • Blog
  • FAQs
  • Fachgebiete
  • Fachübersetzungen
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Spanisch, Reisen & Kultur entdecken

Online Übersetzungsbüro eLengua - Professionelle Fachübersetzer