Fachübersetzer Salzburg
Unser Team berät Sie kompetent und freundlich in allen Belangen rund um Ihren Übersetzungsauftrag. Wir liefern Ihnen die besten Übersetzungen ins Büro und zu Ihnen nach Hause. Benötigen Sie demnach eine Übersetzung (in Salzburg oder sonstwo auf der Welt) – wir liefern überall hin – schnell und zuverlässig
Übersetzungsdienst in folgenden Sprachen:
Übersetzungsbüro Salzburg
Fachübersetzungen in Salzburg – präzise, professionell, muttersprachlich
Sie benötigen eine zuverlässige Fachübersetzung in Salzburg oder Umgebung? eLengua ist Ihr professionelles Übersetzungsbüro für hochwertige, terminologische und stilistisch präzise Übersetzungen – abgestimmt auf Ihre Branche, Zielgruppe und Fachsprache.
Ob technische Dokumentationen, Verträge, Handbücher, Baupläne, Urkunden oder medizinische Unterlagen – unser internationales Team betreut Sie mit linguistischer Kompetenz und höchster Sorgfalt.

Übersetzungsbüro Salzburg – online, effizient, zertifiziert
Unser Übersetzungsbüro Salzburg bietet professionelle Übersetzungen in über 25 Sprachen – für Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen im gesamten Bundesland Salzburg und darüber hinaus. Durch unseren digitalen Übersetzungsservice sind wir ortsunabhängig für Sie erreichbar – jederzeit.
Jedes Projekt wird individuell betreut: Unsere Fachübersetzer werden entsprechend Ihrem Thema und Fachgebiet ausgewählt. Alle Übersetzungen erfolgen ausschließlich in die jeweilige Muttersprache – für höchste sprachliche Authentizität und fachliche Genauigkeit.
Kontakt & Projektanfrage
Sie möchten direkt eine Übersetzung beauftragen oder ein Angebot einholen? Kontaktieren Sie uns jederzeit per E-Mail an:
Wissenswertes über Salzburg
Salzburg liegt im Herzen Europas – durchflossen von der Salzach, eingebettet in das Salzburger Becken und mit knapp 151.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Österreichs. Sie ist Hauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes und verbindet historische Bedeutung mit moderner Dynamik.
Als wirtschaftliche Drehscheibe in alle Richtungen Europas bietet Salzburg ausgezeichnete Infrastruktur, hohe Lebensqualität und einen innovativen Unternehmensstandort. Das Bundesland zählt zu den dynamischsten Wirtschaftsregionen Österreichs – mit Fokus auf Forschung, Handel und internationale Zusammenarbeit.
Österreich ist ein hochentwickeltes Industrieland mit einem bedeutenden Dienstleistungssektor. Die wichtigsten Industriezweige sind die Nahrungs- und Genussmittelindustrie, der Maschinen- und Stahlbau, die chemische Industrie und der Fahrzeugbau.
Im Bereich der Landwirtschaft ist in Salzburg und ganz Österreich ein starker Trend zur biologischen Landwirtschaft zu beobachten. Mit einem Gesamtanteil von 22 % nehmen die Biobetriebe in Österreich eine Spitzenposition unter den EU-Mitgliedstaaten ein.
Im Bereich der Rohstoff- und Energieerzeugung kann die Region auf eine Fülle von Ressourcen zurückgreifen. Es verfügt über natürliche Ressourcen an Eisenerzen, Nichteisenmetallen, wichtigen Mineralien und Erden. Das ständige Wachstum des Industriesektors erfordert jedoch zunehmend zusätzliche Importe. Dies gilt auch für Brennstoffe, Energieressourcen und die Stromerzeugungsindustrie. Österreich verfügt über eigene Vorkommen an Erdöl und Erdgas. Die Erzeugung von Strom aus Wasserkraft wird ständig ausgebaut, wodurch Österreich im Bereich der erneuerbaren Energien wie z.B. Wasserkraft führend in der Europäischen Union ist.
Österreichs Industrie und Gewerbe sind durch einen hohen Anteil an mittelständischen Unternehmen gekennzeichnet. Die österreichische Industrie deckt alle Zweige der verarbeitenden Industrie ab, von der Grundstoffindustrie bis hin zur arbeitsintensiven Herstellung von hochveredelten Produkten. Der Anlagenbau (Planung, Lieferung und Montage schlüsselfertiger Produktionsanlagen, einschließlich des erforderlichen Know-hows und der Betriebsführung) nimmt einen immer größeren Anteil ein. Dieser Bereich ist stark exportorientiert, ebenso wie der Elektroniksektor (z.B. die Produktion von integrierten Schaltkreisen).
Österreich ist weltberühmt für sein Kunsthandwerk, vor allem für feine handgefertigte Gegenstände, Trachtenschmuck, Keramik und Glaswaren.
Der Tourismus ist ein wichtiger Pfeiler der österreichischen Wirtschaft. Österreich ist ein gebirgiges Land mit einem der größten Naturreservate Mitteleuropas.
Im weltpolitischen Bereich entwickelt sich Österreich immer mehr zu einem internationalen Treffpunkt, was sich in der Vielzahl der in Österreich abgehaltenen Gipfeltreffen und Konferenzen zeigt. Gleichzeitig steigt die Bedeutung des Landes als wichtiges Transitland zwischen den Wirtschaftsräumen Europas, insbesondere für die europäische Energieversorgung mit Erdöl, Erdgas und Strom.
