Übersetzungsbüro SportwissenschaftenÜbersetzungsbüro Sportwissenschaften

eLengua – Fachübersetzungen für die Sportwissenschaft

Ob Trainingswissenschaft, Biomechanik, Sportmedizin oder Bewegungslehre – eLengua ist Ihr verlässlicher Partner für wissenschaftlich präzise Übersetzungen im sportwissenschaftlichen Kontext. Als spezialisiertes Fachübersetzungsbüro verfügen wir über fundierte Expertise in allen Teilbereichen der Sportwissenschaft und arbeiten mit qualifizierten Übersetzerinnen und Übersetzern, die über sprachliche und fachliche Exzellenz verfügen.

Fachkompetenz auf höchstem Niveau

Für Übersetzungen im Bereich der Sportwissenschaft setzt eLengua ausschließlich auf Fachübersetzer mit einschlägiger Ausbildung oder langjähriger Erfahrung in diesem Bereich. Viele verfügen über sportwissenschaftliche Studienabschlüsse oder Praxiserfahrung im Leistungssport. Sie beherrschen nicht nur die Fachterminologie, sondern auch die spezifischen Konventionen der akademischen Kommunikation – inklusive Zitationsstandards und formaler Anforderungen.

Ein kontinuierlicher interner Wissensaustausch stellt sicher, dass aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen in die Arbeit einfließen. So bleiben alle Übersetzungen wissenschaftlich präzise und auf dem neuesten Stand.

Vernetzung mit der Fachcommunity

eLengua pflegt enge Kontakte zu Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Lehrstühlen und sportwissenschaftlichen Vereinigungen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht regelmäßige Fortbildungen und Workshops für das Übersetzerteam. Rückmeldungen aus der Scientific Community tragen zur kontinuierlichen Optimierung der Prozesse bei.

Auch unser Projektmanagement verfügt über sportwissenschaftliche Fachkenntnisse – eine Voraussetzung, um eingehende Aufträge fachgerecht zu analysieren und den passenden Übersetzer auszuwählen.

Qualitätssicherung im Mehraugenprinzip

Bei sensiblen Themen wie Leistungsphysiologie, Trainingssteuerung oder sportmedizinischen Fragestellungen ist höchste Genauigkeit unerlässlich. Daher arbeitet eLengua nach einem strukturierten Qualitätsverfahren:

  • Erste Übersetzung durch eine:n Fachübersetzer:in
  • Inhaltliche Prüfung durch eine zweite muttersprachliche Fachkraft
  • Abschließendes Lektorat durch geschulte Korrektor:innen (Rechtschreibung, Stil, Layout)
  • Optional: Fachgutachten durch externe Expert:innen bei besonders kritischen Inhalten

Technologiegestützte Prozesse – menschlich kontrolliert

Dank modernster Übersetzungstechnologie bietet eLengua höchste Qualität bei effizienter Abwicklung. Übersetzungsspeicher und Terminologiedatenbanken sorgen für Konsistenz und Effizienz. Ergänzend kommen maschinelle Übersetzungsvorschläge zum Einsatz – jedoch ausschließlich als unterstützendes Werkzeug. Die finale Verantwortung liegt stets bei erfahrenen Fachübersetzer:innen.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

Wir legen großen Wert auf transparente, partnerschaftliche Kommunikation. In persönlichen Abstimmungen werden Feedback und Änderungswünsche berücksichtigt, um die Übersetzung passgenau auf Ihre Zielvorgaben abzustimmen.

Ein geschützter, cloudbasierter Kundenbereich ermöglicht Ihnen jederzeit Einblick in den Projektstatus. Höchste Sicherheitsstandards – einschließlich Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und Vertraulichkeitsvereinbarungen – gewährleisten dabei den Schutz Ihrer Daten.

Kontakt: info@elengua.de

Weitere Informationen:

.

Kontaktieren Sie uns:
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.