Die Kunsthochschule Kassel zählt zu den wenigen international orientierten Kunsthochschulen, die wissenschaftliche, künstlerische und kunstpädagogische Studiengänge zusammenbringen. Mit dem Promotions- und Habilitationsrecht gehört sie darüber hinaus zu einer Handvoll ausgewählter künstlerischer Hochschulen in Deutschland mit Universitätsstatus. Etwa 1000 Studierende einschließlich der Meisterschüler*innen sind derzeit in den Studiengängen Bildende Kunst, Kunstpädagogik, Kunstwissenschaft, Produktdesign und Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel eingeschrieben. Das Übersetzungsbüro eLengua hat zum Thema der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts eine Studie ins Englische übersetzt.
Übersetzungen aus dem Bereich Kunst & Kultur

Spezialist in folgenden Sprachen
Fachübersetzungen Kunstwissenschaften & Kunstgeschichte
Kunstgeschichte ist im Wesentlichen die Wissenschaft von der historischen Entwicklung der bildenden Künste von der Antike bis zur Gegenwart. Sie umfasst Werke aus den Bereichen Architektur, Plastik, Malerei, Grafik, Ornamentik und Kunstgewerbe einschließlich der technischen Bildmedien, die auf europäischen Boden oder unter europäischen Einfluss entstanden sind.
Kunst – Kunstwissenschaften – Kunstgeschichte
Fachübersetzungen verlangen Fingerspitzengefühl. Als Fachübersetzungsdienst im Bereich der Kunst / Kunstgeschichte / Kunstwissenschaften haben wir uns daher das Ziel gesetzt, den gesamten Übersetzungsprozess für Sie als Auftraggeber so transparent wie möglich machen.
Fachbereiche:
- Kunst
- Museums- und Ausstellungstexte
- Kunstgeschichte
- Kunstkataloge
- Geisteswissenschaftliche Texte
- Pressemitteilungen
- Film & Neue Medien
- Wissenschaftliche Publikationen
Merkmale unserer Dienstleistung:
- Zuverlässiges und stilgerechtes Übersetzen
- Qualifizierte Fachübersetzer (Muttersprachler)
- Mehrstufiger Prozess der Qualitätssicherung
- Termingerechte Übersetzungen zum fairen Preis
Für weiter Informationen oder ein persönliches Angebot treten Sie bitte mit uns in Kontakt: E-Mail: info@elengua.de oder per Online-Anfrage
Bildende Kunst – Angewandte Kunst
Die Bildende Kunst gliedert sich in zwei Hauptbereiche, die freie und die angewandte Kunst. Zur freien Kunst zählen Malerei, Glas, Grafik, Bildhauerei (einschließlich aller dreidimensionalen Arbeiten wie Objekte und Installationen)
Zum Bereich der angewandten Kunst gehören Gold- und Silberschmieden, Keramik, Textil-Kunst und Bühnenbild, wobei es zahlreiche Überschneidungen mit dem Bereich Grafikdesign, Medienkunst, Textdesign, Produktdesign etc. gibt. Auch der Übergang zu freien Künsten ist mitunter fließend.
Kunstgeschichte und Kunsttheorie
Aufgabe der Kunstgeschichte ist – im Gegensatz zur ausübenden Kunst – die Beschäftigung mit Darstellungsinhalten der Kunstwerke und ihrer zeitlichen und örtlichen Einordnung, insbesondere die Interpretation von Kunstwerken nach historischen, ästhetischen, stilistischen, soziologischen, ökonomischen und psychologischen Gesichtspunkten.
Zur Kunstgeschichte zählen auch die Kunsttheorie, die Lehre von den Techniken der Künste, und das Quellenstudium, u.a. die Beschäftigung mit den Lebensgeschichten der Künstler/-innen, die zur Interpretation der Werke herangezogen werden.
Wissen verbindet: Unsere Übersetzungen für die Wissenschaft