Juristisches Übersetzungsbüro

Referenzen
eco Verband für Internetwirtschaft

Referenz: eco – Verband der Internetwirtschaft e. V.

Mit über 900 Mitgliedsunternehmen ist eco der größte Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit seiner Gründung im Jahr 1995 gestaltet der Verband maßgeblich die digitale Entwicklung in Deutschland – durch die Förderung von Technologien, Infrastrukturen und Märkten sowie durch die Mitgestaltung rechtlicher und politischer Rahmenbedingungen.

In den eco-Kompetenzgruppen arbeiten Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Recht und Technik gemeinsam an aktuellen und zukünftigen Themen rund um das Internet – unterstützt von einem Team aus über 60 Mitarbeitenden.

eLengua begleitet eco bei diesem Engagement durch professionelle Übersetzungen und redaktionelle Unterstützung – verlässlich, präzise und termingerecht.

Juristische Fachübersetzungen von Experten

Juristisches Übersetzungsbüro

Juristische Fachübersetzungen – präzise, vertraulich, zertifiziert

Ihre juristischen Texte verdienen höchste Sorgfalt – sowohl sprachlich als auch fachlich. Das Übersetzungsbüro eLengua steht für rechtssichere, muttersprachliche Fachübersetzungen mit langjähriger Erfahrung in der juristischen Terminologie.

Ob Gerichtsdokumente, Verträge, Urkunden oder Gesetze – wir übersetzen Ihre rechtlichen Inhalte präzise, vertraulich und gemäß internationaler Standards.

Unsere juristischen Fachgebiete

  • Steuerrecht, Gewerberecht, Verwaltungsrecht, Sozialrecht, Internationales Recht
  • Arbeitsrecht, Baurecht, Zivilrecht, Strafrecht, Wettbewerbsrecht
  • Europarecht, Öffentliches Recht, Patentrecht, Subventionsrecht
  • Wirtschaftsverwaltungsrecht, Kartellrecht, Staatsrecht
  • Vertragsübersetzungen:
  • AGBs, Satzungen, Richtlinien, Gesetze, Jahresabschlüsse, Bilanzen
  • Zeugnisse, Zertifikate, Gutachten und Urkunden
  • Diplome, akademische Titel und Abschlüsse für internationale Anerkennung
  • Juristische Fachliteratur und wissenschaftliche Texte

Kontakt: Senden Sie uns Ihre Dokumente für ein unverbindliches Angebot per E-Mail oder über unser Online-Formular. Wir garantieren absolute Vertraulichkeit und eine zügige Rückmeldung.

Rechtswissenschaften

Zur wissenschaftlichen Einordnung der Rechtswissenschaft

Die Rechtswissenschaft – auch Jurisprudenz genannt (von lateinisch iuris prudentia, „Kenntnis des Rechts“) – widmet sich der systematischen Auslegung, Begriffsbildung und Anwendung juristischer Quellen. Dabei berücksichtigt sie sowohl aktuelle als auch historische Texte und Normen.

Eine sachgerechte Interpretation juristischer Texte erfordert ein geisteswissenschaftlich fundiertes Verständnis für die Entstehung, Struktur und Wirkung von Rechtssystemen. Neben der Rechtsdogmatik spielen interdisziplinäre Ansätze eine zentrale Rolle.

Zentrale Bezugsdisziplinen der Rechtswissenschaft:

  • Rechtsgeschichte
  • Rechtsphilosophie
  • Rechtstheorie
  • Rechtspolitik
  • Rechtssoziologie

Zusammen mit der Methodenlehre und der Rechtsdogmatik werden diese Disziplinen unter dem Oberbegriff Rechtswissenschaften im Plural geführt – als umfassendes Forschungs- und Lehrfeld zur Analyse, Anwendung und Weiterentwicklung des Rechts.

Kontaktieren Sie uns:
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.