Fachgebiete wissenschaftlicher Übersetzungen – eLengua

Fachgebiete wissenschaftlicher Übersetzungen

Wissenschaftliche Texte erfordern mehr als nur Sprachkenntnisse. Sie leben von Präzision, Kontextverständnis und interdisziplinärem Wissen. Bei eLengua decken wir ein breites Spektrum an Fachgebieten ab – von Natur- und Sozialwissenschaften bis hin zu Technik und Medizin.

1. Naturwissenschaften

In den Naturwissenschaften ist Genauigkeit entscheidend. Ob Chemie, Biologie oder Physik – unsere Fachübersetzer beherrschen nicht nur die Sprache, sondern auch den wissenschaftlichen Jargon. Neologismen oder fachspezifische Terminologie werden dabei präzise übertragen.

2. Medizin und Pharmazie

Medizinische Fachtexte haben direkte Auswirkungen auf Patienten, Forschung und Gesundheitssysteme. Deshalb arbeiten wir ausschließlich mit erfahrenen Sprachexperten zusammen. Einblicke geben unsere Best Practices in Medizin und Pharmazie.

3. Sozialwissenschaften

Sozialwissenschaftliche Texte erfordern ein besonderes Gespür für interkulturelle Kommunikation. Studien, Publikationen oder Forschungsberichte werden so übersetzt, dass sie in anderen Kulturräumen verständlich bleiben.

4. Technik und Digitalisierung

Technische Übersetzungen verbinden Sprache mit Innovation. Von technischer Dokumentation bis zu digitalen Konzepten sorgen wir dafür, dass komplexe Inhalte klar und praxisnah kommuniziert werden.

5. Sprache als Brücke

Sprache transportiert Wissen – aber auch Emotion und Kultur. In unserem Blog beleuchten wir Themen wie Sprache und Humor oder die Evolution der Sprache. Denn Übersetzen bedeutet mehr, als Wörter auszutauschen: Es bedeutet, Ideen zugänglich zu machen.

Sie möchten Ihre wissenschaftlichen Texte professionell übersetzen lassen?
Vertrauen Sie auf eLengua – Fachübersetzungen mit semantischer Präzision und kultureller Kompetenz.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Kontaktieren Sie uns:
  • Max. Dateigröße: 384 MB.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Häufige Fragen zu Fachgebieten

Wie geht eLengua mit unterschiedlicher Fachterminologie in Medizin, Natur- und Sozialwissenschaften um?

Wir arbeiten disziplinspezifisch mit kuratierten Terminologie-Ressourcen (z. B. MeSH in der Medizin), projektbezogenen Glossaren (TBX/CSV) und Stylesheets pro Fachgebiet. Terminologie wird vor Projektstart abgestimmt, im Prozess konsistent gepflegt und bei Bedarf via Reviewer-Schleife mit Fachgutachtern verifiziert.

Können Sie LaTeX, Statistik-Elemente und Literaturverzeichnisse fachgerecht übernehmen?

Ja. Wir unterstützen LaTeX-Dateien (.tex, .bib), Formeln und Abbildungen, ebenso R Markdown/Quarto. Tabellen, Achsenbeschriftungen sowie Variablenlabels (z. B. aus SPSS/Stata) werden zielsprachlich konsistent übertragen. Zitationsstandards (APA, Chicago, Vancouver u. a.) und DOI-Prüfungen berücksichtigen wir im Korrekturlauf.

Wie stellt eLengua Datenschutz, Forschungsethik und Vertraulichkeit sicher?

Wir arbeiten DSGVO-konform mit gesicherter Übertragung, rollenbasiertem Zugriff, NDAs auf Wunsch und definierten Löschfristen. Sensible Inhalte (z. B. Interview-Transkripte, Patientendaten) werden pseudonymisiert; ethische Vorgaben und Embargo-Bestimmungen von Journals oder Förderern respektieren wir strikt.