Fachübersetzungen Biologie: präzise, vertraulich, akademisch
Naturwissenschaften
wie Zoologie, Ökologie, Botanik und
Medizin. Sie unterstützen Sie professionell bei wissenschaftlichen Übersetzungsprojekten.
Wissenschaftliche Übersetzungen im Fach Biologie – Leitfaden für Forschende
Fachterminologie und Nomenklatur
Die biologischen Fachsprachen basieren auf strengen, international anerkannten Nomenklaturen und Benennungssystemen für Gattungen, Arten, Organe, Krankheiten etc. Abweichungen oder falsche Verwendung können fatale Fehler nach sich ziehen.
Prof. Dr. Marie Lachner, Terminologieexpertin: „Übersetzer müssen die korrekten wissenschaftlichen Begriffe und die systematischen Benennungsregeln in den Bereichen Botanik, Zoologie, Humananatomie etc. lückenlos beherrschen.“
Kontrollierte Sprache und Abkürzungen
Speziell in Medizin und Biotechnologie werden häufig kontrollierte Sprachen verwendet. Einheitliche, strukturierte Ausdrucksweisen und Abkürzungen müssen auf Basis einschlägiger Standards präzise übertragen werden.
Messen und Einheiten
Die richtige Übertragung von (Sub-)atomaren Maßen, Konzentrationen, chemischen Formeln, Dosierungsangaben etc. in die jeweils gültigen Einheitensysteme ist zwingend erforderlich. Fehler hier können gravierende Folgen haben.
Dr. Martin Beutel, Übersetzungsmanager: „Allein durch eine falsche Einheit bei der Angabe einer Medikamentendosis kann eine Übersetzung vollkommen irreführend werden. Präzises Arbeiten ist hier Pflicht.“
Kultursensibilität und Bildgebung
Bei der Übersetzung anatomischer Illustrationen, Mikroskopieaufnahmen o. Ä. muss der Übersetzer die kulturelle Akzeptanz und Regulatorik berücksichtigen. Manche Darstellungen sind ggf. zu lokalisieren.
Anica Schmidt, Bild-Übersetzerin: „Geschlechtsneutrale Darstellungen, Symbole oder Sprachverwendung müssen je nach Zielmarkt angepasst werden. Subtile kulturelle Unterschiede sind entscheidend.“
Layout und Software-Unterstützung
Korrekte Formatierung ist in diesem Bereich unerlässlich. Spezielle CAT-Tools, Terminologie-Datenbanken und DTP-Funktionen sind beizuziehen, um Layout, Struktur und Präzision zu wahren.
Einhaltung gesetzlicher Normen
Je nach Fachgebiet greifen diverse Regularien, etwa Übersetzungsstandards für Medikamentenbeipackzettel. Übersetzer müssen alle regional geltenden Gesetze und Richtlinien einhalten.
Redundante Qualitätsprüfungen
Aufgrund der enormen Fehleranfälligkeit und möglichen Folgen sind mehrstufige Prüfverfahren durch Fachexperten obligatorisch. Nur so lässt sich die geforderte Genauigkeit sicherstellen.
Wie Sie sehen, ist Sorgfalt und profundes Expertenwissen bei biologischen und medizinischen Übersetzungen entscheidend. Präzision, Detailkenntnis und Zuverlässigkeit haben hier oberste Priorität.
Präzise Übersetzungen biologischer Fachtexte
- Deutsch ↔ Englisch
- Deutsch ↔ Spanisch
- Deutsch ↔ Italienisch
- …und alle weiteren Welt- und Exotensprachen
Egal ob Ihre Biologie-Doktorarbeit, Ihr Forschungsartikel oder Ihre Diplomarbeit – wir liefern fachlich präzise Übersetzungen für jede wissenschaftliche Arbeit.
Kontakt
Weiterführende Links
Global denken, lokal übersetzen: Ihr Partner für Online-Übersetzungen

und Studierende nutzen regelmäßig unseren Übersetzungsservice für wissenschaftliche Arbeiten.
- Doktorarbeiten, Dissertationen
- Wissenschaftliche Studien
- Laboranalysen
- Habilitationen, Promotionen
- Master-, Diplom- und Bachelorarbeiten
- Essays und Aufsätze
- Projekt- und Seminararbeiten
- Abschlussarbeiten allgemein
- Beiträge und Präsentationen
- …und vieles mehr