Was das Korrektorat umfasst
- Rechtschreibung & Grammatik
- Zeichensetzung & Interpunktion
- Silbentrennung (Duden bzw. Zielsprachenstandard)
- Typografie, Leerzeichen & Formatierung
- Konsistenz in Schreibweisen & Fachbegriffen
Hinweis: Im Unterschied zum Lektorat bleibt der Inhalt unangetastet – wir fokussieren die sprachliche Richtigkeit.
Strukturierter Prüfprozess
- Initialanalyse: Umfang einschätzen, passende Fachprüfer wählen.
- Software-Check: formale Fehler maschinell vorprüfen.
- Terminologie: Glossare/Styleguides berücksichtigen.
- Konsistenzabgleich: Schreibweisen & Format durchgängig.
- Intellektuelle Revision: finale Prüfung auf Sprachlogik & Lesefluss.
Auf Wunsch mit Vier-Augen-Prinzip für maximale Sicherheit.
Technologie & Formate
Wir arbeiten effizient und nachvollziehbar – mit terminologischen Ressourcen und modernen Prüf-Workflows. Gängige Formate:
- DOCX/RTF, PDF, PPTX, XLSX/CSV
- LaTeX (.tex/.bib), Markdown
- XML/HTML/JSON, IDML
Mehr Hintergründe: Wissenschaftliche Übersetzung · Technische Dokumentation
Sprachen & Einsatzfelder
Korrektorate in Deutsch und über 20 weiteren Sprachen (u. a. Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Chinesisch, Japanisch, osteuropäische & skandinavische Sprachen).
- Journal-Artikel, Dissertationen, Forschungsberichte
- Webseiten, Broschüren, Unternehmensdokumente
- Juristische & technische Texte
Häufige Fragen zum Korrektorat
Worin unterscheidet sich Korrektorat vom Lektorat?
Das Korrektorat konzentriert sich auf formale Richtigkeit (Rechtschreibung, Interpunktion, Typografie). Beim Lektorat prüfen wir zusätzlich Stil, Struktur und Argumentationslogik.
Wie schnell ist ein Korrektorat fertig?
Das hängt von Umfang, Sprache und Komplexität ab. Kurze Texte oft am selben oder nächsten Werktag; umfangreiche Manuskripte nach Absprache.
In welchen Formaten kann ich liefern?
Bevorzugt DOCX, PDF oder LaTeX. Auch PPTX, XLSX/CSV, Markdown sowie XML/HTML/JSON und IDML sind möglich.
Arbeiten Sie mit Glossaren und Styleguides?
Ja. Ihre Terminologie und Stilvorgaben integrieren wir in den Prozess; bei Bedarf legen wir projektbezogene Glossare an.